CRM - Customer Relationship Management
 

Mehr Erfolg durch Kundenbindung

Es gibt Kundenbindung. Und es gibt Kundenbindung mit CRM. Customer Relationship Management ist mehr als die Einführung
oder Weiterentwicklung eines EDV-gestützten Datenbanksystems.
Es bedeutet, Prozesse und Arbeitsabläufe so zu vernetzen, dass Sie jeden Kundenkontakt maximal verwerten.

Die Bereitschaft von Kunden, sich langfristig an einzelne Produkte zu binden, nimmt stetig ab. Das gilt auch für Verlagskunden, sowohl im Anzeigengeschäft wie im Vertrieb. Sinkende Kundenloyalität führt dazu, dass Verlage Wege finden müssen, bestehende und neue Kontakte intensiver zu nutzen.

C R M - Intelligentes Kundenmanagement für Verlage

Wie viel Prozent Ihres Wissens über den Kunden nutzen Sie? Und
wie viel könnten Sie noch nutzen? Der Erfolg von Marketing- und Vertriebsaktionen ist abhängig von der Qualität der Daten, die ihnen zugrunde liegen. Vorhandene Kontaktmöglichkeiten werden aller-
dings oft zu wenig genutzt oder die Kundendaten nicht genügend auf Anreicherungspotenziale durchgesehen. Unsere CRM-Beratung umfasst unter anderem:

•  Analyse der Kundenkontakte Anzeigen / Vertrieb
•  Klassifizierung von Zielgruppensegmenten
•  Erstellen von Zielgruppenprofilen als Basis für
   cross-selling-Aktionen im b2b- oder b2c-Bereich
•  Entwicklung von Maßnahmen zur dauerhaften Bindung neu
   gewonnener Kunden
•  Identifikation von Kündigerpotenzialen und Erarbeitung von
   kündigungsvorbeugenden Bindungsmaßnahmen

Ihre Kunden(daten) - die Basis Ihres Erfolges

Jeder Kontakt zählt: Wir zeigen Ihnen, wie Ihr vorhandenes Potenzial mit CRM noch mehr Gewinn bringt. Bei einem unserer CRM-Projekte für einen mittelständischen Zeitungsverlag ging es zum Beispiel darum, der Kündigung von Neukunden vorzubeugen. Hierfür haben wir ein Kundenkontaktprogramm aufgebaut, das durch eine gezielte und regelmäßige Ansprache Neukunden zu dauerhaften Kunden werden ließ. Bei einem anderen Projekt für einen Zeitschriftenverlag lag der Schwerpunkt darauf, die Cross-Selling-Potenziale der verschiedenen b2b-Fachzeitschriften besser zu nutzen.